Leipzig-Fahrt ein voller Erfolg (2023)

Alte Herren residieren in Hamburg (2018)
Die Reisegruppe der Alt-Herren-Abteilung vom Verein Grün-Weiß Eschenbach erlebte jetzt eindrucksvolle Tage in Hamburg. Mit 52 Personen und einem modernen Reisebus zog es die harmonierende Truppe am 7. Juni in Richtung Hansestadt.
Die Vision zur Organisierung und Durchführung einer erneuten AH-Reise entstand auf dem Rückweg der vor 3 Jahren durchgeführten Dresden-Fahrt. Von den damaligen Emotionen und Eindrücken einer „Bilderbuch-Reise“ geleitet, stand das diesjährige Reiseziel schnell fest und alle waren sich einig, das begeisternde Erbe von Peter Geisler soll traditionell und in seinem Sinne fortgesetzt werden.
Es brauchte nicht lange und aus der Idee entstanden Taten. Andreas Bittner stellte schon schnell ein genussvolles Paket zusammen und überzeugte sofort alle Teilnehmer, die sehnsüchtig der Abfahrt entgegenfieberten und seit 2 Jahren monatliche Raten ansparten.
Auch wenn am 12. Mai 2018 die erstklassige Bundesliga-Zeit des HSV abgelaufen und die berühmte Stadion-Uhr nach genau 54 Jahren, 261 Tagen, 0 Stunden und 36 Minuten „stehen“ geblieben ist, sollten wir die Auswahl des Reiseziels nicht bereuen.
Sorgsam hatte Andreas geplant und im Vorfeld Hotel, Lokale, Menüs, Besichtigungen, Eintritte, Schifffahrt und eine professionelle Stadtführung vor Ort getestet, damit es der Reisegruppe an Nichts fehlte und alle einen stressfreien Aufenthalt in der beeindruckenden „Weltstadt“ genießen konnten. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Andreas und auch an seiner Frau Iris, die ständig in die Planungen involviert war und den Zeitaufwand zur Planung in den Familienalltag integriert hat.
Als Kern der Reise steht zweifelsfrei und traditionell ein Fußballspiel vor Ort an. Hierfür organisierte Frank Weber mit dem Verein F.T.S.V. Lorbeer Hamburg ein sportliches Aufeinandertreffen.
Erwartungsvoll ging es von verschiedenen Zustiegspunkten in Siegen, Dreisbe, Affermich und Eschenbach los, begeistert von der Tatsache, ereignisreiche, schöne Tage, begleitet von schönstem Sommerwetter, zu erleben.
Was sich vielleicht zu Beginn der Planungen zeitlich noch weit entfernt anfühlte, lief nun an.
Unser sympathischer Busfahrer Florian, der sich schnell als zuverlässiger Chauffeur herausstellte, lenkte uns in Richtung Hamburg. Aber auch er und alle sonst so hilfreichen technischen Equipments halfen auf der Autobahn A1 im Bereich Bremen nicht weiter! Es musste sich im Stau hintenangestellt werden. Auch eine anschließende Vollsperrung der A1 galt es entlang ausgewiesener Umleitungen zu umfahren. Nur gut, dass etwas „Flüssiges“ an Bord war ;-)
Nach ca. 11 Stunden Fahrt erreichten wir schließlich Hamburg am frühen Abend. Kurz die Zimmer in Empfang nehmen und schon ging es weiter zum gemeinsamen Abendessen ins Block-Bräu an den Landungsbrücken. Weitere Ziele am gleichen Abend waren u.a. der Jungfernstieg an der Innenalster, div. Shopping-Meilen der Innenstadt und sonstige „heiße“ Pflaster….
Für den Transfer zum Hotel standen uns an diesem Abend und jedem weiteren Tag Tickets der Hamburger Verkehrsbetriebe zur Verfügung. Hiermit konnten S-, U-Bahn, Busse und sogar Barkassen genutzt werden – einfach genial!
Mit den Tickets verteilte Andreas ebenfalls eine übersichtliche Auflistung der geplanten Tagesevents, so dass für jedermann klar nachvollziehbar war, was einen erwartete und welche Uhrzeit eingehalten werden musste.
Freitagmorgen stand eine gemeinsame Stadtrundfahrt mit dem Bus auf dem Programm. Nach dem ausgiebigen Frühstück, das keine Wünsche offenließ, machten wir uns auf den Weg zu vielen Sehenswürdigkeiten; begleitet und geleitet von einer professionellen, ortskundigen Stadtführerin.
Die Stadtrundfahrt endete vor dem beeindruckenden Regierungssitz der Hansestadt Hamburg, dem Rathaus.Von hier aus strömten die Teilnehmer in die unterschiedlichsten Richtungen, denn bis 17 Uhr war genügend Zeit zur freien Verfügung. Viele von uns vertieften durch Besichtigungen die bei der Stadtrundfahrt aufgezeigten Sehenswürdigkeiten, z.B.: das Rathaus, die Elbphilharmonie, St. Pauli mit den sündigen Meilen, das Miniatur Wunderland, die Landungsbrücken am Hafen, die Kirchenruine St. Nikolai, die Speicherstadt oder die gemütlichen Gassen der Innenstadt mit vielen Restaurants und Geschäftshäusern.
Ab 17 Uhr ging es dann gemeinsam mit dem Bus zu dem obligatorischen Freundschafts-Fußballspiel gegen die Alt Herren-Mannschaft vom Verein „F.T.S.V. Lorbeer“ Hamburg. Die sportliche Auseinandersetzung bei 32° C Außentemperatur endete sieglos für das GWE-Team. Mit 3:2 mussten wir uns geschlagen geben, obwohl unsererseits Traumtore von Thomas Glitt und Volker Dreyer erzielt wurden. Der weitere Abend verbrachte die gesamte Reisegruppe im Hamburger Hofbräuhaus und genoss ein leckeres deftiges Abendbrot.
Samstagmorgen ging es, mal wieder gut gestärkt, in Richtung Landungsbrücken und einer unnachahmlichen Hafenrundfahrt, bei der der Kapitän sein Hoheitsgebiet voll im Griff hatte und uns an seiner Arbeit genüsslich teilhaben ließ.
U.a. bestaunten wir die imposante Speicherstadt, die auf Eichenpfählen gegründet und völlig mit Wasser umgeben ist. Auch das Kreuzfahrtschiff „Aida“ und riesige Containerschiffe waren zum Greifen nahe. Insgesamt bekamen wir tolle Eindrücke und ungewohnte Perspektiven, die wir auch noch länger als 1,5 Stunden hätten bestaunen können.
Jedoch die nächsten Highlights rückten näher. Zurück an Land löste sich die Reisegruppe erneut auf. Ein Teil der Gruppe verbrachte den Nachmittag in der Innenstadt und der andere Teil besuchte das Musical „Der König der Löwen“. Auch dies gehört zu Hamburg und steht bei sehr vielen ganz oben in der Hitliste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten.
Nach dem Musical pilgerte unser Besucheranteil direkt zur reservierten Lokalität im Stadtteil St. Pauli zum gemeinsamen Abendessen. Alle anderen reisten per Bus an und konnten direkt vor dem Restaurant aussteigen.
Die Kneipe war wie auf uns zugeschnitten, ob vor der Eingangstür bei der Beobachtung der abendlichen Passanten oder im Inneren beim Auftritt des Kiez-Uli und der Schlagerparade. Nebenbei, das Essen war gleichfalls Spitze, die Getränke aber auch.
Irgendwie, irgendwann sind wohl alle zurück im Hotel gelandet, denn der Fischmarkt am frühen Morgen wollte besucht sein. Nach kurzem Schlaf und noch im taumelnden Modus mit halboffenen Augen trauten sich nur wenige um 4.30 Uhr zum Abmarsch in Richtung Marktplatz an den Landungsbrücken. Auch hier muss man gewesen sein, wenn man schon die Reise in diese tolle Stadt startet.
Mit schwerem Einkaufsgepäck im Schlepptau, da einige den Marktschreiern nicht widerstanden, waren wir froh, mit dem Bus zurück ins Hotel zu gelangen. Anschließend noch einmal kurz frisch machen, ausgiebig frühstücken und dann hieß es schon „Zimmer räumen“.
Nach 3 erlebnisreichen Tagen stand die Rückreise auf dem Programm. Wehmütig verliesen wir das Hotel und stiegen in den Bus Richtung Heimat ein.
Schön, ereignisreich, imposant und vieles mehr war es….da waren sich alle einig…
Bis zu einer erneuten Reise leben wir nun von den sehr schönen Erinnerungen und danken allen, die erfolgreich dazu beigetragen haben.
Alt-Herren-Mannschaft 2013
Alt-Herren-Mannschaft 2013, eine Woche vor dem jährlichen Wettstreit in Kamp-Bornhofen.
Alt-Herren-Mannschaft 2012
Alt-Herren-Mannschaft 2012 in Kamp-Bornhofen.
Auch im Alter gibt es ein „Fußballleben“
Wie bei den meisten Vereinen wurde im Laufe der Jahre auch bei uns „Grün-Weissen“ mit dem „Altherrenfußball“ begonnen. Das erste Spiel dieser Art wurde vom Chronisten Gottfried Weber im Jahre 1956 gegen keinen geringeren als den VfB Weidenau registriert. U.a. mit den Strategen Rudolf Born, Hermann Oehm, Theodor Kühn, Helmut Klöckner und Fritz Hellmann.
Alt-Herren-Pokalturnier in Dreis-Tiefenbach 1969
Steh. v. links: Rudolf Rahrbach, Lothar Hellmann, Friedrich Schmidt („MF“), Reinhold Kühn, Gottfried Weber, Werner Kühn und Obmann Otto Hellmann.
Kniend: Hermann Kühn, Willi Lewandrowski, Rudolf Tauras, Günter Plaschke und Richard Born.
Alt-Herren-Mannschaft 1979/1980
St.v.l.: Gerd Arnold, Gottfried Weber, Günter Schäfer, Klaus Trittmann, Ulrich Künkler, Dieter Seelbach, Heinz Nickel u. Helmut Daub.
Kniend: Günter Plaschke, Hans Terskan, Friedrich Nickel,Dietrich Rudolph, Richard Born und Dieter Schmallenbach.
Es fehlen: Fritz Kornrumpf und Dieter Fick.
Grün-Weiss Eschenbach - Alte Herren - Stadtmeister 2005
Stehend von links: Bernd Jüngst, Stephan Weber, Uwe Uecker, Ralf Schülke, Andreas Kühn, Hans-Jürgen Weber, Jürgen Böttger und Peter Geisler.
Kniend: Ralph Schneider, Andreas Bittner, Olaf Fiedler u. Frank Weber. Foto: G. Weber
Reisen der Alten Herren (organisiert von Peter Geisler)
Als 2. Vorsitzender des SV Grün-Weiss Eschenbach, organisierte und arbeitete er drei Weltreisen für den Verein aus. Ohne seine Aktivitäten wären wir wahrscheinlich nie nach Florida (20.03.-04.04.1997), Kalifornien/Mexiko/Arizona/Utah/Nevada (10.09.-25.09.2001) und nach Moskau und St. Petersburg (01.06.-08.06.2005) gekommen.
Für eine kleine Gruppe wurde sogar noch eine Reise nach Südafrika (25.10.-17.11.2000) angeboten.
Alle Fahrten verliefen, dank einer präzisen und sauberen Vorbereitung durch Peter Geisler ohne irgendwelche Schwierigkeiten ab. Jeder Fahrtteilnehmer hatte nach glücklicher Heimkehr das Empfinden, Peter Geisler ein herzliches Dankeschön zu sagen.
Siegener Zeitung 1997
Seit vielen Jahren schon unternimmt der Sportverein Grün-Weiss Eschenbach, und hier besonders die Alt-Herrenabteilung, Tagesfahrten und Ausflüge ins nähere Umland. Jetzt setzte der Club seinen Aktivitäten die (vorläufige) Krone auf. Nach dem Motto „höher, schneller, weiter“ traten kürzlich 45 Mitglieder und Freunde den Weg über den großen Teich an, um den US-Sonnenstaat Florida zu erkunden. Was als Schnapsidee geboren wurde, wuchs im Laufe von nur zwei Jahren zu einer ausgewachsenen Urlaubsreise im großen Stil heran. Zurück auf heimischen Boden erklärte Peter Geisler aus dem Vorstand des Vereins: „Anfangs hatte ich Bedenken wegen der großen Altersunterschiede innerhalb der Gruppe.“ Seine Sorgen hätten sich aber schnell als unbegründet erwiesen: „Es herrschte bald eine Harmonie, wie sie besser nicht hätte sein können.“
Die AH-Abteilung des SV Grün-Weiss Eschenbach startete am 10.Sept. 2001 unter der Leitung ihres 2. Vorsitzenden und Reiseleiters Peter Geisler eine gut organisierte USA-Reise durch die Weststaaten Kalifornien, Arizona, Utah und Nevada. Die 47-köpfige Gruppe landete gerade noch rechtzeitig, von Chicago kommend, in Los Angeles, um nicht in den Wirbel der verheerenden Anschläge von Terroristen in New York und Washington zu kommen.
Unsere Reisegruppe im Yosemite National Park vor dem weltbekannten Felsmassiv „El Capitan“.
Von links sitzend: Mechthild Martin, Iris Cremer, Mario Klein, Ester Gronemeyer, Erika Born, Annette Breidel, Eberhard Trittmann, Ulla Daub, Brigitte und Jochen Wiegner.
Stehend: Reiseführer Guido Bauer, Isolde Nickel, Bärbel Volmerhaus, Theo und Ursula Kühn, Hildegard Geisler, Johanna Weber, ?, Winfried Hennes, Waltraud Künkler, Gerlinde Stiehler, Hans Rose und Klaus Kuhlenberg, Regina Kühn, Ulrich Künkler, Hermann Kühn und Norbert Weber, Volker Breidel, Hans Hermann Weber, Marianne Weber, Otmar Hellmann, Helga Trittmann, Sebastian Weber, Rüdiger Durgut, Hiltrud Schmallenbach und Stephan Weber, Friedrich Nickel, Dieter Schmallenbach und Peter Geisler, Karin Hellmann, Christiane Weber, ?, Alfons Bogaerts und unser Busfahrer Herb.
Auf dem Foto fehlen Friedhelm Daub, Ingrid Hartmuth, Beate Wurm, Kerstin Klein, Heinz Martin, Marlies Weber und Gottfried Weber als Fotograf.